Was ist eigentlich Personal Branding? 

Du hast dich gefragt, was Personal Branding eigentlich ist? Beim Personal Branding stehst du als Person im Mittelpunkt. Personal Branding ist kurz gesagt: Die eigene Person zu einer Marke zu entwickeln. Dies kann man tun, in dem man sich seiner Werte, Stärken und Kompetenzen bewusst wird und diese nach außen trägt. Personal Branding ist eine sehr nachhaltige Marketingmaßnahme.

Was versteht man unter einer Personal Brand?

Übersetzt bedeutet es Personenmarke. Hier steht nicht das Unternehmen im Vordergrund, sondern der Mensch als Person. Daher kommt auch der Name Personal Branding. Abgeleitet von Unternehmen, wo es Corporate Branding heißt. Beim Personal Branding spielen deine Stärken, Kompetenzen und Werte eine ganz große Rolle. Wenn du deinen Standpunkt erarbeitet hast, wird es dir leichter fallen, dich authentisch zu präsentieren und du wirst deine Zielgruppe gezielter ansprechen können. Weil du eben genau weißt, womit du dich wohlfühlst und was du kannst. Im Personal Branding ist es sehr wichtig, du selbst zu bleiben.

Detailfoto Personal Branding zwei Hände die etwas zeigen

Wie werde ich denn eine Personal Brand? 

Du kannst dir dazu folgende Fragen stellen: 

  • Wofür stehst du als Mensch? 
  • Worin bist du besonders gut?
  • Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?
  • Was ist deine Vision? 
  • Was möchtest du erreichen? 

Die Schnittmenge dieser Punkte bildet die Grundlage für deine Personal Brand. 

Du solltest dir aber bewusst werden, dass Personal Branding nicht von heute auf morgen passiert. Es ist ein Prozess, der sich entwickelt. 

Als Erstes und meiner Meinung nach ist dies der wichtigste Part im Personal Branding: Kenne deine Werte, die für deine Marke wichtig sind.

Welche Rolle spielen Werte im Personal Branding?

Werte sind Eigenschaften und Einstellungen, nach denen du handelst. Sie sind meist unbewusst in uns verankert. Durch die Gesellschaft geformt oder durch Erfahrungen geprägt, begleiten sie uns ein ganzes Leben lang. Vielleicht bist du schon mal in eine Situation geraten, in denen du dein eigenes Denken und Handeln nicht verstanden hast. Das passiert, weil du dir deiner Werte vielleicht gar nicht so bewusst bist. Wenn du sie erst kennst, dann wird es dir leichter fallen, bestimmte Dinge zu tun oder Entscheidungen zu treffen. Privat und im Business.

Werte Wolke

Wie macht man Personal Branding

Es gibt kein richtig oder falsch im Personal Branding. Wichtig ist hier, dass du dich wohlfühlst. Stell dir mal vor, du hast deine Lieblingsjeans und deinen Lieblingspulli an und du fühlst dich richtig wohl. Du bist gut gelaunt und gehst damit aus dem Haus. Du bist glücklich & selbstbewusst, weil du dich gut fühlst. Und genau so sollte sich dein Personal Branding anfühlen. Es darf sich nicht verkleidet anfühlen, denn nur so kannst du authentisch bleiben.

Kann ein Mensch eine Marke sein?

Menschen kaufen am liebsten von Menschen, denen sie vertrauen und die sie gut finden. Du siehst also, deine Person kann eine große Rolle spielen.

Was kostet Personal Branding

Das kann man gar nicht so genau beantworten, es kommt darauf an, ob du alles alleine machst oder dir Unterstützung holst. Machst du es selbst, dann kostet es dich in erster Linie Zeit. Eine Personal Brand zu werden entwickelt sich und braucht Zeit. Wenn du es selber machst, dann liegt natürlich alle Arbeit bei dir. Du erstellst die Texte, Bilder und Videos alle selbst. Du kreierst unterschiedlichen Content für die verschiedenen Kanäle, die du bespielen möchtest. Du kannst dir natürlich Unterstützung holen. Nicht jeder kann gute Texte schreiben oder macht tolle Bilder. Du siehst, es kommt also darauf an. Aber das wichtigste ist erst mal die Basis, also, dass du die Grundlage für dein Personal Branding entwickelst. Und dann kannst du in die Planung gehen, wie du sichtbar wirst.

Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick geben, was Personal Branding überhaupt ist. Im nächsten Artikel verrate ich dir, was denn eigentlich die Personal Branding Fotografie ist.